Deckrüde Aiko vom Tiefen Graben
Bringtreue
VJP 69 P. (Suchensieger)
BP Modul 1.1, 1.2 und 1.5
HZP 172 P. (LE 10P)
Sw I (Suchensieger)
Spur- und Sichtlaut
Zuchtschau V/V - 56 cm
Ureter A / HD B (HQ 0,90)
Aiko wurde am 28.01.2023 gewölft und stammt aus dem Zwinger vom Tiefen Graben. Mit seinem Einzug hat sich ein großer Traum erfüllt und eine wunderbare Zeit hat begonnen. In Windeseile hat er das Herz der Familie erobert – genau wie den Platz im Hundekorb neben unserem Kurzhaarteckel Nesco.
Ausbildung
Wir haben im Alter von 8 Wochen mit der Jagdhundeausbildung begonnen und schnell bemerkt, dass Aiko einen besonders stark ausgeprägten Arbeitswillen und eine bemerkenswerte Auffassungsgabe hat. Gepaart mit seinem absoluten Beutewillen hat er in der jagdlichen Praxis schon im jungen Alter seine Zuverlässigkeit bewiesen und gezeigt, dass kein Wild, sei es Raub- oder Nutzwild, liegen bleibt.
Schon mit 10 Monaten hat Aiko nach einer erfolgreichen Nachsuche auf einen Fuchs, diesen selbstständig aus dem Schwarzdorn apportiert.
Dank seiner Passion konnten wir noch vor der Jugendsuche als jüngster (14 Monate) und schnellster Hund das Leistungszeichen "Bringtreue“ erwerben.
Prüfungen und jagdliche Praxis
Bei unserer ersten VJP war das Suchenglück leider nicht auf unserer Seite und wir konnten die Prüfung nur mit 46 Punkten bestehen. Im Prüfungsrevier steuerte unser erster Hase direkt auf eine Kuppe zu. Auf dieser Kuppe stand ein Sprung Rehe (für uns außer Sicht) und darin dann mein Hund. Nachdem Aiko laut jagend mit den Rehen über der Kuppe verschwunden war und später (mit Reh! :)) wieder bei mir ankam und ich ihn dann abrufen konnte, war die Luft für diesen Vormittag leider raus.
Die Enttäuschung war groß, aber ich habe auf die im Training gezeigten Leistungen von meinem Hund vertraut, und konnte noch am selben Tag einen Platz für eine zweite VJP ergattern.
Die zweite Jugendsuche konnte er eine Woche später als Suchen Sieger mit 69 Punkten bestehen. Hierbei haben wir auch den Spur- und Sichtlaut am Hasen eingetragen bekommen.
Im Herbst 2024 konnten wir die Brauchbarkeitsprüfung Modul 1.1 und 1.2 bestehen. Als offiziell brauchbarer Jagdhund haben wir anschließend die Zeit bis zur HZP genutzt, um gemeinsame Erfahrungen und Erlebnisse zu sammeln. Gewohnt zuverlässig hat er uns unter anderem bei der Krähenjagd unterstützt und hat nach dem Apport tiefenentspannt und absolut ruhig, ohne Leine, im Stand geruht.
Die Herbstzuchtprüfung (HZP) konnten wir dann im Anschluss mit 172 Punkten bestehen. (LebendeEnte 10P.) Leider hat die Ente hier nicht so mitgespielt wie erhofft, wir hätten gerne die Chance gehabt, dass Aiko sein volles Potential beim Stöbern im deckungsreichen Gewässer unter Beweis stellen kann.
In seiner ersten richtigen Jagdsaison konnte Aiko auf mehreren Jagden seinen Finderwillen und seine Ausdauer unter Beweis stellen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Ganz besonders freut mich, dass Aiko spurlaut, kurz und scharf an Sauen jagt und dabei nicht kopflos wird.
Motiviert durch seine gezeigten Leistungen haben wir im Dezember 2024 kurzentschlossen die Brauchbarkeit Modul 1.5 (Stöberjagd +Anschneideprüfung) genannt. Aiko hat wie immer alles gegeben und die Prüfung mit Links bestanden. Hier wurde er besonders für seine ausdauernde Suche und seinen kräftigen Fährtenlaut gelobt. Auch von Schützen und anderen Treibern haben wir in der Praxis positive Rückmeldung bekommen. So konnte er unter anderem dabei beobachtet werden, wie er die Fährte einer krank geschossenen Sau aufgenommen hat und diese ausdauernd gejagt hat, bis ein Schütze die Sau erlegen konnte.
Zuchtschau
Aiko ist von einem niedlichen Welpen zu einem bestens proportionierten Braunschimmel Rüden herangewachsen.
Es freut mich sehr, dass mein Eindruck auf der Zuchtschau im Februar 2025 bestätigt wurde und wir ein hervorragendes Ergebnis erhalten haben.
Aiko hat einen typischen Rüden Kopf mit einem korrekten Scherengebiss. Er hat einen kräftigen, festen Rücken, seine Rute ist korrekt angesetzt und wird korrekt getragen. Die Läufe sind allseits tadellos. Sein Bewegungsablauf wird als harmonisch, elegant und raumgreifend beschrieben. Aiko hat glattes, enganliegendes, dunkelpigmentiertes Haar. Die Fransen, Federn, Hosen und die Fahne sind tadellos. Sein Wesen wurde als sehr freundlich und ausgeglichen beschrieben.
Aiko wurde von den Richtern sehr gelobt und hat zweimal 12 Punkte und damit ein V/V bei einer Größe von 56 cm erhalten.
Hund mit zwei Gesichtern
So passioniert, ausdauernd und kompromisslos Aiko auf der Jagd und im Training ist - so ruhig, ausgeglichen, sozialverträglich und entspannt verhält er sich zuhause und im Alltag. Denn auch wenn die Jagd und das tägliche Training sehr große Bestandteile unseres Lebens sind, überwiegen Alltag und die berufliche Arbeit doch an einigen Tagen.
Ich bin als Erstlingsführerin sehr stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben und bin überzeugt von der „Qualität“ welche Aiko mitbringt und habe mich daher entschlossen ihn als Deckrüde eintragen zu lassen.
Da Aiko schon immer besonders viel Freunde und einen großen Finderwillen bei der Schweißarbeit gezeigt hat, möchte ich seine Passion dieses Jahr weiter fördern und fordern.
Aktuell befinden wir uns im Training für die VGP 25.
Update: VERBANDSSCHWEIẞPRÜFUNG
Am 15.06.2025 war es soweit: Bei bestem Sommerwetter starteten wir in Hornberg zur Verbandsschweißprüfung (VSwP) der Landesgruppe Baden. Wir hatten die zweite Fährte gezogen und warteten geduldig auf unseren Einsatz.
Der Anschuss war schnell gefunden und Aiko verwies diesen sauber durch Ablegen. Auf das Kommando „Such verwund!" arbeitete Aiko die Fährte gewohnt konzentriert, fährtentreu und riemenfest. Wundbetten und Verweiser hat mir Aiko sauber verwiesen und dank seinem angenehmen, ruhigen Grundtempo konnte ich häufig Schweiß melden. Zwei Mal kam Aiko kurz für wenige Meter von der Fährte ab, hat sich aber sofort selbst korrigiert und so kamen wir ohne Abruf am Reh an.
Ich hatte Tränen in den Augen - mein Traum wurde Wirklichkeit! Ich bin immer noch überwältigt von der Arbeit meines Hundes und stolz, dass wir als Team genau das Abrufen konnten, was wir uns im Training erarbeitet haben.
Die Richtergruppe bewertetet unsere Arbeit mit dem höchsten Prädikat „Sw I". Durch unsere überzeugende Leistung als Gespann wurden wir Suchen Sieger der Verbandsschweißprüfung!
Einblicke in unseren Alltag gibt es bei Instagram unter meinem Profil ellis_jagd
Aiko steht interessierten Züchtern ab sofort zur Verfügung.
Für einen persönlichen Kontakt oder ein persönliches Kennenlernen gerne unter der
0174 1799365
anrufen - wir freuen uns!